Posts toplist
Rating posts
-
- Post
- Been thanked
- Autor
- Rating
-
-
Freitag 3. Mai 2024, 14:13 Re: DREHMOMENT - LISTE/TABELLE Freitag 3. Mai 2024, 14:13 Re: DREHMOMENT - LISTE/TABELLE
Also Toyota sagt, die Schrauben sind mit 110 Nm anzuziehen. Diese Information war nur einen Anruf weit weg.
So sagt es der Meister, nachdem er nachgeschaut hat. Der ist so doof, dem würde ich nicht einmal mein altes Fahrrad geben würde.
Aber er hat nachgeschaut, dann wird das sicher stimmen.
Wie schon geschrieben, mach etwas Schraubenkleber mit dran. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:57 VVT-i MOTOR Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:57 VVT-i MOTOR
Hallo Leute!
Ich bin auf folgende Seite gestoßen und dachte - daß muss hier rein!
Also für alle, die solch einen tollen Motor haben (ich auch) bzw. sich dafür interessieren.
VVT-i MOTOR - 1 Been thanked
- #TONIO# Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Mittwoch 15. September 2021, 10:53 Masseproblem am Toyota Corolla erklärt Mittwoch 15. September 2021, 10:53 Masseproblem am Toyota Corolla erklärt
Hier habe ich ein Video wo das Masseproblem an einem Toyota sehr gut erklärt wird.
Ganz wichtig , es wird auch gezeigt wie man das prüfen kann.
.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Sonntag 23. Februar 2020, 17:13 Techstream Sonntag 23. Februar 2020, 17:13 Techstream
Ich habe hier eine super Anleitung gefunden wie mann Techstream installiert.
Da solltet Ihr unbedingt mal reingucken.
Techstream Anleitung HIER
- 1 Been thanked
- tanne-alt Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Samstag 13. Juni 2020, 10:59 ST191GTI Samstag 13. Juni 2020, 10:59 ST191GTI
Moin,
an die,die mich noch nicht kennen...
Ich bin Lars,48 Jahre alt und komme aus der Nähe von Hannover.Ich mache hier mit Tanne zusammen den Admin Bereich und helfe bei allen Fragen rund ums Auto.Ich selber bin gelernter KFZ Mechaniker mit langjähriger Schraubererfahrung überwiegend bei Toyota.Bis 2005 bin ich da noch komplett im Thema,danach wird es mit der Erfahrung etwas dünner,da ich seit 2005 wegen einem sehr üblen Arbeitsunfall im Aftersales tätig bin.
Beste Grüsse und viel Spass bei uns.
Lars - 1 Been thanked
- ST191GTI Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Dienstag 30. August 2022, 16:25 Die Innenverkleidung der Kofferraumklappe entfernen Dienstag 30. August 2022, 16:25 Die Innenverkleidung der Kofferraumklappe entfernen
Die Verkleidung der Kofferraumklappe ist eigentlich eine einfache Sache und in 10 Minuten erledigt. Auch für einen der etwas ungeübt ist mit solchen Arbeiten.
Als erstes entfernt man alle Klappen der Innenverkleidung , wie auf dem Bild gut zu sehen ist. In jedem der beiden Griffe ist eine Schraube versteckt , diese bitte entfernen.
01.jpg
02.jpg
.
Hier sind die Spreizdübel gut zu sehen die bitte entfernen , dafür gibt es auch geeignete Werkzeuge . So ein Werkzeug sollte jeder Schrauber haben.
.
Dübel mit Werkzeug.jpg
Dübel - Werkzeug.jpg
.
03.jpg
06.jpg
07.jpg
.
So , wenn Ihr Euch sicher seid das alle Schrauben und Dübel entfernt sind dann gut an der Innenverkleidung anfassen und mit einem Ruck diese von der Heckklappe ziehen. Das Bild oben rechts zeigt warum mit einem Ruck abziehen . Wie Ihr sehen könnt wird die Verkleidung von vielen Clips festgehalten und da hilft nur ein kräftiger Ruck und Ihr habt die Verkleidung in der Hand. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Sonntag 16. Mai 2021, 15:33 Toyota Farbcode Nummern Sonntag 16. Mai 2021, 15:33 Toyota Farbcode Nummern
Wer mit der Farbcode Nummer nichts anfangen kann der sollte sich hier mal umschauen.
.
Hier muss man bei Suche Toyota eingeben und schon hat man alle Farbcode von Toyota
.
Da kann man sehen welche Nummer was für eine Farbe ergibt. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Montag 21. Oktober 2024, 12:58 Einen blinden Scheinwerfer wieder klar machen Montag 21. Oktober 2024, 12:58 Einen blinden Scheinwerfer wieder klar machen
Hierzu habe ich ein kleines Video, was die Sache sehr einfach erklärt.
Gebraucht wird...
- ein Stück Seife
- Toothpaste müsste Zahnpasta sein, eine Raspel und eine kleine Schüssel
- Dann macht es wie im Video. Für die HU reicht es allemal. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Donnerstag 24. Dezember 2020, 09:22 Die Tage zwischen den Jahren und die Gesundheit Donnerstag 24. Dezember 2020, 09:22 Die Tage zwischen den Jahren und die Gesundheit
Moin Leute
Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen und allen ein frohes Weihnachtsfest wünschen.
Und was noch viel wichtiger ist, in solchen Zeiten wie wir sie momentan haben, die Gesundheit - eigentlich das wichtigste was man zum Leben braucht !
Das wird nur leider in "guten Zeiten" viel zu schnell vergessen ;)
Ich wünsche allen das ihr in erster Linie gesund bleibt für die restlichen Tage des ausklingenden Jahres und natürlich ganz besonders für das kommende neue Jahr.
Lasst es euch gut gehen und nutzt die Gelegenheit mal ein ruhigeres Fest im engsten Kreise "zu erleben", in normalen Jahren haben wir dafür ja fast keine Gelegenheit 8-)
Das alles wünscht euch, mit Gruß auch an eure Lieben
Dasepp - 1 Been thanked
- Dasepp Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Samstag 17. Oktober 2020, 14:18 Welcher Filter für welchen Motor Samstag 17. Oktober 2020, 14:18 Welcher Filter für welchen Motor
Hier habe ich eine Liste zur Übersicht gemacht. Welcher Motor braucht welchen Filter.
Da ich nur Markenfilter verwende gibt es hier nur die Listen von den Firmen Mann und Mahle.
Es gibt sicherlich auch andere gute Hersteller , ich verwende nur diese Hersteller und ich kann nur das weiter empfehlen was ich selbst für gut befinde.
Hier gibt es einen kleinen Überblick über die Toyota Motorenpalette .
____________________________________________________________________________________
Wenn einer hier einen Fehler entdeckt, dann BITTE ein PN an mich !
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bitte überprüft die Richtigkeit bevor Ihr bestellt !!!
Motorbezeichnung -----> 1CD-FTV
Modelltyp ---------------> 2.0 D-4D
KW /PS -----------------> 66 / 90
Baujahr-----------------> 01/02 → 05/04
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 3230
Ölfilter -----------------> WP 1026
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1692
Ölfilter -----------------> OC 294
Kraftstofffilter ---------> KC 100D
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LAK 157 od. LAO 157
___________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 2AD-FTV
Modelltyp ---------------> 2.2 D-4D
KW /PS -----------------> 100 /136
Baujahr-----------------> 10/05 → 03/09
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 31 145
Ölfilter -----------------> HU 7009 z
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1837
Ölfilter -----------------> OX 413D1
Kraftstofffilter ---------> KC 100D
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LA 477 od. LAK 131
___________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 2AD-FHV
Modelltyp ---------------> 2.2 D-4D
KW /PS -----------------> 136 / 177
Baujahr-----------------> 10/05 → 03/09
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 31 145
Ölfilter -----------------> HU 7009 z
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1837
Ölfilter -----------------> OX 413D1
Kraftstofffilter ---------> KC 100D
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LA 477 od. LAK 131
___________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> N47C16A BMW Bezeichnung / 1WW Toyota Bezeichnung
Modelltyp ---------------> 1.6 D-4D
KW /PS -----------------> 82 /112
Baujahr-----------------> 02/2014–06/2018
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 26 010
Ölfilter -----------------> HU 6004 x
Kraftstofffilter ---------> Leider nichts passendes gefunden
Innenraumfilter -------> CU 1919 od. CUK 1919 od. FP 1919
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 4154
Ölfilter -----------------> OX 404D
Kraftstofffilter ---------> KL 829D
Innenraumfilter ------->LA 395 od. LAK 490 od. LAO 490
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 1AD-FTV
Modelltyp ---------------> 2.0 D-4D
KW /PS -----------------> 93 / 126
Baujahr------------------> 2010 - 2014
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 27 013
Ölfilter -----------------> HU 7009 z
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> CU 1919 od. CUK 1919 od. FP 1919
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 2864
Ölfilter -----------------> OX 413D1
Kraftstofffilter ---------> KC 389D
Innenraumfilter -------> LA 109 od. LA 395 od. LAK 109
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 1ND-TV ( Verso S )
Modelltyp ---------------> 1.4 D-4D
KW /PS -----------------> 66 / 90
Baujahr------------------> 2010 - 2017
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 3088/1
Ölfilter -----------------> HU 7019 z
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> CU 1919 od. CUK 1919 od. FP 1919
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 2636
Ölfilter -----------------> OX 414D2
Kraftstofffilter ---------> KC 100D
Innenraumfilter -------> LA 109 od. LA 395 od. LAK 109
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 1ZZ-FE
Modelltyp ---------------> 1.8 16V
KW /PS -----------------> 95 / 129
Baujahr------------------> 03/03 → 03/09
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 2620
Ölfilter -----------------> W 68/3
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CUK 2035 od. CU 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1286
Ölfilter -----------------> OC 534
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LA 477 od. LAK 131
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 3ZZ-FE
Modelltyp ---------------> 1.6
KW /PS -----------------> 81 / 110
Baujahr------------------> 01/02 → 03/09
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 2620
Ölfilter -----------------> W 68/3
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CUK 2035 od. CU 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1286
Ölfilter -----------------> OC 534
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LA 348 od. LAK 157
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 1ZR-FAE
Modelltyp ---------------> 1.6
KW /PS -----------------> 81 / 110
KW /PS -----------------> 97 / 132
Baujahr------------------> 04/09 - 08/18
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 24 005
Ölfilter -----------------> HU 6006 z
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> CU 1919 od. CUK 1919 od. FP 1919
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LA 395
Ölfilter -----------------> OX 416D1
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> LA 395 od. LAO 490
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 2ZR-FAE
Modelltyp ---------------> 1.8
KW /PS -----------------> 108 / 147
Baujahr------------------> 04/09 - 08/18
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 24 005
Ölfilter -----------------> HU 6006 z
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> CU 1919 od. CUK 1919 od. FP 1919
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 2792
Ölfilter -----------------> OX 416D1
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> LA 395 od. LAK 490 od.LAO 490
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 1CD-FTV
Modelltyp ---------------> 2.0 D-4D
KW /PS -----------------> 66 / 90
Baujahr------------------> 01/02 → 05/04
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 3230
Ölfilter -----------------> WP 1026
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1692
Ölfilter -----------------> OC 294
Kraftstofffilter ---------> KC 83D
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LAK 157 od.LAO 131
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 1ND-TV ( Yaris Verso )
Modelltyp ---------------> 1.4 D-4D TOYOTA VERSO
KW /PS -----------------> 55 / 75
Baujahr------------------> 09/01 → 09/05
Baujahr------------------> 11/10 - 10/16 (gleicher Motor )
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 2715
Ölfilter -----------------> W 712/83
Kraftstofffilter ---------> WK 720/2 x
Innenraumfilter -------> FP 2131 od. CU 2131 od. CUK 2131
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 2636
Ölfilter -----------------> OX 414D2
Kraftstofffilter ---------> KC 100D
Innenraumfilter -------> LA 109 od. LAK 395 od.LAK 019
_____________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 3ZZ-FE ( Corolla )
Modelltyp ---------------> 1.6
KW /PS -----------------> 81 / 110
Baujahr------------------> 01/02 → 07/07
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 2620
Ölfilter -----------------> W 68/3
Kraftstofffilter ---------> Life-time-Filter
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1286
Ölfilter -----------------> OC 534
Kraftstofffilter ---------> Intankfilter
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LAK 157 od. LAO 157
_______________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 2ZZ-GE ( Corolla E12 )
Modelltyp ---------------> 1.8
KW /PS -----------------> 127 / 173
Baujahr------------------> 09/04 → 12/06
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Motorbezeichnung -----> 2ZZ-GE ( Corolla E12 )
Modelltyp ---------------> 1.8 TS Compressor
KW /PS -----------------> 165 / 225
Baujahr------------------> 04/05 → 02/07
Die Filter sind die gleichen ! Angabe ohne Gewähr !
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 2620
Ölfilter -----------------> W 610/9
Kraftstofffilter ---------> Life-time-Filter
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1286
Ölfilter -----------------> OC 217
Kraftstofffilter ---------> Intankfilter
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LAK 157 od. LAO 157
_______________________________________________________________________
Motorbezeichnung -----> 4ZZ-GE ( Corolla )
Modelltyp ---------------> 1.4
KW /PS -----------------> 71 / 97
Baujahr------------------> 1/02 → 07/07
Mann Filter
Luftfilter ---------------> C 2620
Ölfilter -----------------> W 68/3
Kraftstofffilter ---------> Life-time-Filter
Innenraumfilter -------> CU 1912 od. CU 2035 od. CUK 2035
Mahle Filter
Luftfilter ---------------> LX 1286
Ölfilter -----------------> OC 534
Kraftstofffilter ---------> LIFE-TIME-FILTER
Innenraumfilter -------> LA 157 od. LA 477 od. LAK 157 - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Dienstag 11. Februar 2020, 16:14 Re: Willkommen Dienstag 11. Februar 2020, 16:14 Re: Willkommen
Hi
Die Registrierung mit Autoprofil hat funktioniert.
Gruß
Dasepp - 1 Been thanked
- MoniDasepp Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Samstag 25. April 2020, 02:06 Chris1278 Samstag 25. April 2020, 02:06 Chris1278
Hallo Ich bin der Christian und bin zu euch für den Support des Forums zugestossen.
Ich kümmere mich lediglich hier um die Software an sich. Mit den Themen wie moderation oder den Anderen Bereichen rund um das KFZ werde ich mich raushalten. Zumal ich noch nicht mal Toyota fahre. Was aber auch nicht wirklich erforderlich ist um euch das Forum zu supporten.
Kurz was über mich:
Ich heise Christian, bin 42 Jahre alt (Baujahr 1978), und komme aus dem schönen Euskirchen. Das ist in der nähe von Köln. - 1 Been thanked
- Chris1278 Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Freitag 27. Januar 2023, 10:05 Zündkerzen richtig festziehen Freitag 27. Januar 2023, 10:05 Zündkerzen richtig festziehen
Was heißt denn überhaupt Nm .
Nm ist die Maßeinheit für Drehmoment.
Sie bedeutet Newtonmeter. 1 Nm entspricht ca. einer Kraft von 0,1 kg auf einer Hebellänge von 1 Meter.
Auf dem Markt werden Zündkerzen mit einem flachen Sitz und einer Dichtung, mit Gewindedurchmessern von 10 bis 18 mm angeboten.
Bei einem Gewindedurchmesser von 10 mm müssen Sie die Zündkerze mit 15 Nm anziehen.
Bei 12 mm beträgt das empfohlene Drehmoment bereits 25 Nm,
Bei 14 mm sind es 35 Nm und schlussendlich benötigt man
Bei 18 mm 45 Nm Drehmoment.
Zündkerzen mit einem konischen Sitz werden in der Regel mit 10 Nm weniger als Kerzen mit flachem Sitz angezogen.
Die oben angegeben Drehmomente beziehen sich auf Zylinderköpfe aus Gusseisen .
Um das Moment auf Aluminium zu übertragen, sollte man jeweils 5 Nm vom angegebenen Wert abziehen.
Anzugsmoment-vs.-Drehwinkel-__-Einbauverfahren-Zuendkerzen.jpg
Quelle: https://www.tuningblog.eu/ - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
- 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
Mittwoch 12. Mai 2021, 14:01 Radlager wechseln – Anleitung Mittwoch 12. Mai 2021, 14:01 Radlager wechseln – Anleitung
Du bist dir sicher, dass du den Radlagerwechsel selbst durchführen möchtest? Dann legen wir nun gemeinsam los.
Hast du alle Werkzeuge bereit, deinen Wagen fachgerecht und vor allem sicher aufgebockt, dann kannst du auch direkt mit dem Austausch der defekten Teile starten. So geht es
Werkzeuge für den Radlagerwechsel
Je nachdem, ob du Radnabe und -lager gemeinsam oder getrennt voneinander austauschen möchtest, benötigst du evtl. Kfz Spezialwerkzeug. Folgende Werkzeuge solltest du dir bereit legen:
Verschiedene Ratschen mit Nüssen
Verschiedene Maul-Ring-Schlüssel
Schlagschrauber
Hammer
Drehmomentschlüssel mit Nüssen
Wagenheber mit Unterstellböcken
Radlager-Abzieher mit Gleithammer
Radlagerwerkzeug zum Aus- und Einpressen
Radlager wechseln Schritt für Schritt:
Rad abmontieren, hierbei hilft ein Schlagschrauber ungemein
Zentralschraube lockern, da du die Antriebswelle lösen musst
Bremssattel und –beläge ausbauen
Tipp: Den Bremssattel mit Draht aufhängen, um Schäden an den Schläuchen zu vermeiden!
Bremssattelträger abmontieren
Bremsscheibe entfernen
Stecker des ABS-Sensors abziehen
Antriebswelle aus Radnabe ziehen
Radnabe und -lager abmontieren
Tipp: Oftmals sind die Bauteile ziemlich festgerostet. Sollte selbst Rostlöser nicht helfen, kannst du der Radnabe mit einem Gleithammer zu Leibe rücken. Hierfür montierst du das Spezielwerkzeug auf der Radnabe und schlägst das Gewicht solange gegen den Anschlag, bis dir das Verschleißteil entgegen kommt.
Nun kannst du entweder eine komplett neue Radnabe inklusive Radlager verbauen, oder aber du presst das festgefressene Lager mithilfe eines Radlagerabziehers aus. Dann kannst du die alte Radnabe weiterhin verwenden, indem du das neue Radlager darin einpresst.
ABS Sensor ausbauen und in die neue Radnabe und –lager einfügen
Radnabe und Radlager wieder einsetzen und den gesamten Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen
Tipp: Bei dieser Arbeit hast du bereits dir Bremse ausgebaut. Es lohnt sich also, auch gleich Bremsscheibe und –beläge zu erneuern, falls das nötig sein sollte. Wie du ganz einfach deine Bremsscheiben wechselst und deinen Bremssattel erneuerst, erfährst du ebenfalls in unserem Blog.
Baust du die gebrauchte Bremse wieder ein, ist es auf jeden Fall lohnenswert, sie ausgiebig zu reinigen. Mit einer Drahtbürste und etwas Bremsenreiniger bringst du deine gebrauchten Bremsteile wieder auf Vordermann!
Mit etwas Erfahrung im Schrauben kannst du diese Reparatur einfach selbst durchführen. Dadurch sparst du dir einiges an Kosten, die für die Fachwerkstatt anfallen würden. Die Kosten sind es allerdings wert, bevor etwas passiert. Also noch einmal: wenn du dir nicht sicher bist, was du tust, lieber Finger weg!
Hast du so eine Reparatur schon einmal selbst durchgeführt?
Findest du sie schwierig?
Hast du noch weitere Tipps für andere Leser?
Dann schreib uns doch einen Kommentar!
Quelle : https://www.atp-autoteile.de/blog/radlager-wechseln/ - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Mittwoch 22. Januar 2025, 15:10 Anriebswelle rechts ausbauen Mittwoch 22. Januar 2025, 15:10 Anriebswelle rechts ausbauen
Ausbau ist nicht ganz so einfach.
Also ich gehe mal vom Corolla Verso aus.
Als Erstes bei stehendem Fahrzeug die Mutter der AW lösen. Dazu am Besten mit einem Spitzmeißel die zum Sichern eingedrückte Stelle etwas aufhebeln, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
- Fahrzeug anheben
- Getriebeöl ablassen
- Traggelenk abschrauben, am besten am Dreieckslenker die 3 Schrauben lösen.
- Die große im Achsschenkel macht sich blöd.
- Dann Lenkung voll nach links einschlagen
- Nun die Antriebswelle aus dem Achsschenkel ziehen bzw. von außen vorsichtig mit dem Hammer herausschlagen
- Durch das gelöste Traggelenk und das Einschlagen der Lenkung ist dafür erst genug Platz
Nun kommt der komplizierte Teil
Die Antriebswelle ist auf der rechten Seite nochmal in einem Lager am Motorblock geführt. Hier sind 2 Hakenschrauben, diese lösen, bis sich die Haken verdrehen lassen und so das Lager freigeben.
Dieses rostet oft im Halter fest und muss dann mit etwas Gewalt herausschlagen werden, dazu von innen mit einem Meißel innen im Halter ansetzten und Schlagen. Wenn es nicht fest gerostet ist, kann man die Welle nun einfach herausziehen.
Im Ernstfall den gesamten Halter abschrauben und ausgebaut, das Lager lösen.
Aber das macht sich echt bescheiden, wenn die Welle noch drin ist.
Vor dem Einbau natürlich alles schön entrosten und evtl. mit Zinkspray oder Fett wieder montieren, dann kommt die ganze Sache bei zukünftigen Arbeiten wesentlich besser raus.
Den Dichtring am Getriebe genau prüfen und vor dem Montieren der Welle beides einölen und die Welle gut führen, um den Ring nicht zu beschädigen.
Der Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge .
Getriebeöl würde ich gleich neues empfehlen, die Gelegenheit ist günstig.
Zum Auffüllen die obere Schraube am Getriebe herausschrauben und auffüllen bis Öl herausläuft ca. 2,2l ca. 8 Euro pro Liter - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Donnerstag 24. Dezember 2020, 09:39 Re: Die Tage zwischen den Jahren und die Gesundheit Donnerstag 24. Dezember 2020, 09:39 Re: Die Tage zwischen den Jahren und die Gesundheit
Moin,das wünsche ich auch.Gesundheit ist das A und O,das habe ich vor 20 Jahren am eigenen Leib erfahren....
Geniesst die Feiertage so gut es geht,ich persönlich finde es nicht so schlimm das es zu den Feiertagen die Kontaktbeschränkungen gibt da ich,bedingt dadurch,das ich gern und gut koche,meistens der doofe war der ausgerichtet hat.Das bleibt mir dieses Jahr erspart.Sehr ungewohnt finde ich das Feuerwerksverbot zu Sylvester.Ich bin kein Pyro-Junkie,aber so ein oder zwei schöne Batterien mit Bling-Bling oder Föntänen hatte ich immer.....
Also auf Jägermeister umsteigen dieses Jahr,knallt auch...... :lachender-smilie:
Bleibt gesund,auf bald.
Lars - 1 Been thanked
- ST191GTI Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Freitag 19. November 2021, 12:45 Re: Woher bekommt man günstig Bordwerkzeug für Honda Jazz Freitag 19. November 2021, 12:45 Re: Woher bekommt man günstig Bordwerkzeug für Honda Jazz
Ich habe diesen hier und bin sehr zufrieden damit. Hatte erst 2x so'n roten 20€ Billigheimer aus'm LIDL - sind jeweils sehr schnell verreckt ! Danach hab' ich mir geschworen: nie wieder so 'ne Billich-Krampe!
Ganz genau , was willst du so so einen Billig Blech Kram , max. ein Fahrrad mit aufbocken. So einen billigen roten habe ich auch noch ... aus Fehlern lern man .
Zur Sicherung geht der aber noch ganz gut. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Mittwoch 19. Februar 2020, 12:10 Re: Willkommen Mittwoch 19. Februar 2020, 12:10 Re: Willkommen
Hi Lutz
Man sieht das du dich sehr viel mit dem Forum beschäftigst - es wird immer besser und schöner.
Prima kriegst von mir eine Eins mit Stern
Jetzt müssen nur noch die Mitglieder kommen und Beiträge gestartet werden, auch das wird noch kommen, langsam aber sicher
Gruß
Dasepp
- 1 Been thanked
- Dasepp Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Dienstag 23. Februar 2021, 14:05 Re: Anregungen, Wünsche,Kritik Dienstag 23. Februar 2021, 14:05 Re: Anregungen, Wünsche,Kritik
Hallo!
Mir ist da was aufgefallen:
Man sieht leider nicht mehr per LED-Leuchte (in den Spalten "Letzter Beitrag"), ob jemand online ist. :smilie_denk_17:
Das fand ich toll. Wäre super, wenn das wieder funktionieren würde. :)
Leider gibt es ein Problem mit der Software und den Erweiterungen .
Unser Hoster sollte für uns was ändern, macht er nicht .
Jetzt suchen wir einen neuen Hoster ... , aber die Preise . Die locken alle mit tollen Angeboten und wenn man genau hingucken tut dann wird es teurer als jetzt.
Also was ist zu tun. Warten bis wir ein neues zu Hause haben ,oder warten bis auch diese Erweiterung auf den neusten Stand ist, falls der Entwickler ein Update macht.
Mir war das noch gar nicht aufgefallen , aber ich finde das auch gut wenn man sieht wer online ist .
Ich gucke mich mal um, in den Hunderten Erweiterungen, kann ja sein das es eine ähnliche Erweiterung gibt. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Dienstag 7. März 2023, 16:46 Re: wer kennt das hier " Dibutylmaleinat " Dienstag 7. März 2023, 16:46 Re: wer kennt das hier " Dibutylmaleinat "
Als Vorsorge würde ich es nicht nehmen da es ja doch chemisch die Dichtungen verändert. - 1 Been thanked
- ST191GTI Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Mittwoch 9. Dezember 2020, 15:22 Techstream aber wie ? Mittwoch 9. Dezember 2020, 15:22 Techstream aber wie ?
Hier geht es gleich auf eine andere Seite dort wurde das mit den TS sehr gut erklärt und ich spare mir die ganze Schreibarbeit.
Das hier ist ein Link ,für alle die Leute,
die sich erst jetzt damit befassen. Da wird erklärt wie man es installiert und was für ein Kabel benötigt wird. - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Dienstag 4. Mai 2021, 14:35 Luftmassenmesser ( LMM ) prüfen Dienstag 4. Mai 2021, 14:35 Luftmassenmesser ( LMM ) prüfen
Manuelles Testen des Luftmassenmessers
Das korrekte Arbeiten des LMM lässt sich auch manuell testen, indem der Kontaktstecker des LMM kurzfristig abgezogen wird. Ohne den wahrscheinlich defekten Luftmassenmesser sollte der Motor wieder seine volle Leistung erreichen. Dieser Test liefert ein sehr eindeutiges Ergebnis. Die Betonung liegt hier allerdings auf kurzfristig, weil der Motor wegen einem falschen Gemisch und die Umwelt mit zu hohen Abgaswerten geschädigt werden.
Luftmassenmesser mit Multimeter prüfen
Noch zuverlässiger ist es, die Funktion des LMM mittels eines Multimeters zu überprüfen. Der Luftmassenmesser kommuniziert mit dem Steuergerät über ein Gleichspannungssignal, das sich proportional zur jeweils verwendeten Luftmenge (im Leerlauf) verändert. Mit einem Tritt aufs Gaspedal sollte sich bei einem intakten Luftmassenmesser der Messwert auf der Anzeige des Multimeters erhöhen. Bleibt die Gleichspannung beim Erhöhen der Drehzahl hingegen unverändert, liegt ein Defekt im LMM vor. Der Vorteil dieser beiden Methoden ist, dass sie sich einfach umsetzen lassen und relativ zuverlässig sind. Außerdem können diese Tests sogar von technisch versierten Laien in der heimischen Garage durchgeführt werden.
Diese Symptome sprechen für einen möglichen Defekt am Luftmassenmesser:
Motorleistung fällt ab oder schwankt spürbar bei niedrigen Drehzahlen
Höchstgeschwindigkeit kann nicht erreicht werden
Verzögerte Gasannahme und Leistungslöcher
Ruckeln des Fahrzeuges
Ausfall der Kick-down-Funktion beim Automatikgetriebe
Höherer Spritzverbrauch
Schlechte Abgaswerte
Anzeichen bei niedrigen und bei hohen Drehzahlen
Luftmassenmesser - Einzelteil - auf weißem Hintergrund
Zuerst und relativ deutlich zeigen sich Probleme mit dem LMM bei der Motorleistung. Generell fällt die Leistung des Motors ab oder schwankt zumindest spürbar. Oft zeigen sich diese Symptome vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Aber auch bei hohen Geschwindigkeiten gibt es bei einem defekten Luftmassenmesser bestimmte Symptome. Erreicht der Wagen nicht mehr die eigentliche Höchstgeschwindigkeit oder nimmt er nur noch vermindert Gas an, kann das beispielsweise ein Anzeichen für einen Defekt mit dem Luftmassenmesser sein.
Defekter LMM beeinträchtigt Motorleistung
Nicht selten gehen diese Symptome mit einem deutlichen Ruckeln des Wagens einher, das von einem unrunden Motorlauf verursacht wird. Bei Fahrzeugen mit einem Automatikgetriebe, kann auch die sogenannte Kick-down-Funktion, also das Bereitstellen hoher Leistungen für eine schnelle Beschleunigung den Dienst versagen.
Höherer Spritverbrauch beim defekten LMM
Ein weiteres Anzeichen für einen defekten LMM findet sich im häufiger nötigen Nachtanken. Die Unregelmäßigkeiten, mit denen der Motor dann zu kämpfen hat, äußern sich in einem deutlich erhöhten Spritverbrauch.
Weiteres Symptom: Schlechte Abgaswerte
Nahaufnahme eines Doppelauspuffrohrs - schlechte Abgaswerte als ein Symptom eines defekten Luftmassenmessers
Durch die nicht mehr regulierten Verbrennungen im Motor, kommt es zu Kraftstoffgemischen, die entweder zu viel oder zu wenig Sauerstoff beinhalten. Dadurch ändern sich natürlich auch die Abgaswerte des Fahrzeuges. Deswegen können auch die Abgasmesswerte und die damit verbundene erhöhte Umweltbelastung darauf hindeuten, dass der Luftmassenmesser defekt ist.
Ursachen für den Defekt beim LMM
Häufiger Grund für defekte Luftmassenmesser ist bspw. Spritzwasser, das bei schneller Fahrt in starkem Regen bis in den Luftfilter und das angrenzende Ansaugrohr durchschlägt. Wird die Elektronik des LMM „unter Wasser gesetzt“, quittiert sie den Dienst. Das tut sie auch, wenn die hauchdünnen Drähte des Sensors durch Schmutzpartikel in der Ansaugluft, Öl oder sonstige Verunreinigungen beschädigt werden. Normale Verunreinigungen, die im Fahrbetrieb entstehen, werden nach dem Abstellen des Motors in regelmäßigen Abständen durch „Freibrennen“ der Hitzedrähte beseitigt. Zu diesem Zweck werden die Drähte im Luftmassensensor kurzfristig auf bis zu 1.000 Grad Celsius erhitzt. Die regelmäßige Wiederholung dieses Vorgangs führt auch an dem elektronischen Bauteil LMM zu Abnutzung und Verschleiß, wodurch die Funktion des Sensors über die Zeit beeinträchtigt wird.
Gerissener Hitzdraht als Ursache des Defekts
Der Defekt des Luftmassenmessers lässt sich in der Regel an Leistungseinbußen des Motors zu erkennen. Die Leistungsbegrenzung ist dadurch verursacht, dass die Motorsteuerung nicht plausible oder gar keine Werte mehr vom Luftmassenmesser erhält und den Motor in ein Notlaufprogramm versetzt, um einerseits weitere Schäden am Motor zu verhindern und zum anderen, die Emissionswerte durch ein falsches Luft-Kraftstoffgemisch nicht allzu stark ansteigen zu lassen
Quelle : https://www..fairgarage.com/
Zum Abschluss noch ein sehr interessantes Video zu Thema.
https://youtu.be/MZzBNLaCQ14 - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Samstag 29. März 2025, 14:09 Querlenker tauschen Samstag 29. März 2025, 14:09 Querlenker tauschen
Da ich nur ein Video vom AVENSIS T25 gefunden habe und ich davon ausgehe das,
das Fahrwerk identisch ist, sollte das hier eine gute Hilfestellung sein.
Hier gehts zum Video !
Hier ist noch eine Erklärung, ich würde mich an diese hier halten.
Hier geht`s zum Video ! - 1 Been thanked
- tanne Autor
- Rating Rating: 50%
-
-
-
Donnerstag 24. Dezember 2020, 09:55 Re: Die Tage zwischen den Jahren und die Gesundheit Donnerstag 24. Dezember 2020, 09:55 Re: Die Tage zwischen den Jahren und die Gesundheit
Weihnachten_2020 - Neujahr 2021.jpg Hallo Leute!
Auch von mir schöne und besinnliche Weihnachten 2020 und ein, vor allem gesundes neues Jahr 2021!! :blueglow:
Dasepp und Lars haben ja schon alles auf den Punkt gebracht.
Unsere Gesundheit ist ja das höchste Gut, das wir haben - wird leider zu oft vergessen!
Ich hab auch schon ein paar Fläschchen mehr besorgt - damit auch die Korken knallen!
Meinem CV hab ich zwei Dosen Einspritzdüsenpflege von LM geholt! :drinkingcheers: - AUF, das Corona im neuen Jahr verschwindet und allzeit gute Fahrt!
NG, Tonio - 1 Been thanked
- #TONIO# Autor
- Rating Rating: 50%
-